ganztägig | Informationsstände | Meeresforschung zum Anfassen |
Open Ship | Besichtigung der Forschungsschiffe |
Fachvorträge | Mehrzwecksaal OZEANEUM
10:00 | Schweinswale & Unterwasserlärm | N.N. | Deutsches Meeresmuseum |
10:30 | Invasive Arten | Mariusz Zabrocki | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) |
11:00 | Vibrionen | Daniel Herlemann | Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde |
11:30 | Fischerei & Fangtechnik | Daniel Stepputtis | Thünen-Institut für Ostseefischerei |
Impulsvorträge | Mehrzwecksaal OZEANEUM
14:00 | Begrüßung | durch Alexander Badrow | Oberbürgermeister Stralsund und Burkard Baschek | Direktor Deutsches Meeresmuseum |
14:10 | Und was ist mit Fisch? | Christopher Zimmermann | Thünen-Institut für Ostseefischerei |
14:25 | Umweltschutz in der Seeschifffahrt | Helge Heegewaldt | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie |
14:40 | Ostsee im Fokus: In Echtzeit durch die Jahrtausende | Oliver Zielinski | Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde |
14:55 | Kegelrobben in der Ostsee | Judith Denkinger | Deutsches Meeresmuseum |
Podiumsdiskussion | Mehrzwecksaal OZEANEUM
15:10 | Gesunde Ostsee – Gesunder Mensch Wissenschaft im Gespräch mit Akteur*innen aus Politik, Tourismus, Fischerei und Gesellschaft | Teilnehmende: Oliver Zielinski Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde Arved Fuchs Deutscher Polarforscher & Buchautor Annegret Finke Geschäftsführerin der Doggerbank Seefischerei GmbH, Bremerhaven Uta Donner Tourismusdirektorin im Ostseebad Baabe moderiert von Silke Hasselmann Redakteurin Deutschlandfunk MV |