Thünen-Institut für Ostseefischerei (Thünen OF)

Thünen-Institut für Ostseefischerei (Thünen OF)

Fisch ist ein wertvolles und gesundes Nahrungsmittel. Die Wildfisch-Ressourcen des Meeres müssen jedoch nachhaltig genutzt werden, um ihre Produktivität langfristig zu erhalten, und die Umweltauswirkungen der Fischerei sollten so weit wie möglich minimiert werden. Das Institut für Ostseefischerei liefert den wesentlichen deutschen Beitrag zu den internationalen Bemühungen um die Erhaltung und verantwortungsvolle Nutzung der Fischbestände in der Ostsee. Neben der kontinuierlichen Beobachtung der Entwicklung der wichtigsten genutzten Arten werden die Beziehung dieser Fischarten zu den Umweltbedingungen und zu einander untersucht. Die Ostsee ist wegen der vergleichsweise wenigen Arten und einfachen Struktur der Fischerei und des Ökosystems ein ideales Labor für die Erforschung dieser Zusammenhänge und das Testen neuer Fischereimanagementansätze. Das TI-OF ist außerdem die führende deutsche Forschungseinrichtung in den Bereichen Fischereitechnik, marine Freizeitfischerei, Nachhaltigkeitszertifizierung von Fischereiprodukten und Beratung von Handel und Industrie zu Aspekten der Nutzung von Meeresfisch-Wildfängen.

Link zum TI-OF»